If you have received a letter from us, there is an undisputed and existing claim against you. This is not a problem and can happen.
Now it is important that you act and settle the claim to avoid further costs. Please transfer us the letter.
Scannen Sie den QR-Code auf der Rechnung und bezahlen Sie direkt online im Schuldner-Dashboard.
Teilen Sie ihre Zahlung je nach Verfügbarkeit in monatl. Raten auf und richten Sie ein Lastschriftmandat ein.
Ihre Verbindlichkeiten werden transparent in unserem Dashboard für Sie aufgezeigt.
Um Ihre Rechnung zu bezahlen müssen Sie lediglich den QR-Code, der sich oben auf der ihnen zugeschickten Rechnung befindet mit dem Handy einscannen. Danach werden Sie auf das Zahlungsportal weitergeleitet und können aus einer der verschiedenen Zahlungsmethoden auswählen.
Falls Sie kein Handy besitzen oder den QR-Code nicht scannen können, gibt es die Möglichkeit der herkömmlichen Banküberweisung. Bitte schreiben Sie unbedingt das Aktenzeichen / die Rechnungsnummer (Bsp: #FI-2023-000001) in den Verwendungszweck, damit wir Ihre Zahlung zuordnen können.
Schicken Sie eine ganz klassische Überweisung
Schnell und komfortabel per PayPal bezahlen
Schnelle Zahlung per Kreditkarte
Wiederkehrende Rechnungen problemlos abbuchen
Im Falle der Nichtzahlung drohen zunächst einmal weitere Verzugskosten, sowie die Möglichkeit der Eröffnung eines Mahnverfahrens gegen Sie. In weiteren Schritten kann ein negativer Schufa- Eintrag die Konsequenz sein. Auch das Konto oder Ihr Lohn bzw. Gehalt kann im Rahmen einer Zwangsvollstreckung gepfändet werden.
Haben Sie Schwierigkeiten die Rechnung zu begleichen? Auch dies ist kein Problem. Unter der Zahlungsart nach Öffnung der Rechnung finden Sie die Möglichkeit andere auf Sie angepasste Lösungen zu finden. Brauchen Sie weitere individuelle Beratung – dann schildern Sie uns ihr persönliches Problem im Serviceportal.
Wenn Sie ein Inkasso Schreiben von uns bekommen haben, haben Sie sicher viele Fragen. Um Ihnen in einem ersten Schritt zu helfen, haben wir die häufigsten Fragen zusammengetragen. Ihre Frage ist nicht dabei? Wir helfen Ihnen gerne im Serviceportal weiter
Entweder mit Aktenzeichen auf der Internetseite direkt online mit den dort angebotenen verschiedenen Zahlungsdienstleistern wie: Paypal, Klarna, mittels Banküberweisung, Lastschriftverfahren, Mastercard, sofort.sowie Apple Pay.
Wenn Sie ein Schreiben von uns erhalten haben, müssen Sie die Zahlung an Fortis richten. Nach der Beauftragung mit der Geltendmachung der Forderung gegen Sie, sind allein wir zuständig für den Forderungseinzug. Bei einer Zahlung an den Gläubiger laufen Sie in die Gefahr mangels Möglichkeit der Zuordnung der Zahlung, dass sie nicht frei werden von Ihrer Zahlungsschuld und die Inkassomaßnahmen gegen Sie weiter fortgeführt werden.
Ihr Gläubiger hat uns beauftragt, da Sie eine Leistung oder Ware trotz Rechnung und Mahnung nicht beglichen haben. Gemäß §§ 280, 286 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) kann der Gläubiger die Kosten, die durch Ihre Nichtzahlung neben der ursprünglichen Forderung (Hauptforderung) entstanden sind und den gesetzlichen Verzugszinsen bis zur in § 4 Abs. 5 RDGEG
(Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz) geregelten Höhe als Schadensersatz beim
Schuldner einzufordern. Der Gläubiger kann die Geltendmachung aber auch weitergeben an ein Inkassounternehmen. Der Einzug, der eben genannten Forderungen gehört dann zum Auftrag des Inkassounternehmens und kann nur noch durch dieses geltend gemacht werden. Daher sind
Sie nun verpflichtet neben der Hauptforderung auch die Verzugszinsen und die
Schadensersatzforderung, die durch die Beauftragung des Inkassounternehmens entstanden sind (Inkassokosten), zu begleichen.
Die Angaben betreffend Ihre Person entsprechen den Angaben, die bei der Beauftragung durch den Gläubiger gemacht wurde. Sofern sie die übermittelten Daten für falsch halten und Sie nicht Schuldner der geltend gemachten Forderung sind, insbesondere wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind, bitten wir Sie, uns umgehend darüber zu informieren auf unserer Website. Loggen Sie sich hierfür bitte mit ihrem Aktenzeichen ein und schreiben uns eine Nachricht.
Wir bieten Ihnen an, die Forderung über Teil- oder Ratenzahlungen gemäß Ihren finanziellen
Möglichkeiten zu begleichen. Sie haben in unserem Schreiben eine beigefügte
Ratenzahlungsvereinbarung erhalten. Diese können Sie uns ausgefüllt zurücksenden oder Sie können uns über das Serviceportal kontaktieren. Auch können Sie einen Antrag auf Ratenzahlung über das Serviceportal erstellen indem Sie ein Haken bei Antrag auf Ratenzahlung / Stundung setzen und dort Ihr Anliegen sowie Ihre finanziellen Möglichkeiten zur Begleichung näher schildern. Wir kommen dann auf Sie zurück und helfen Ihnen gerne.
Zunächst erhalten Sie natürlich Zeit, um auf unser Schreiben zu reagieren. Wenn wir Sie auch nach weiteren Versuchen der Kontaktaufnahme nicht erreichen können oder Sie keine Zahlungsbereitschaft demonstrieren, leiten wir ein Mahnverfahren gegen Sie ein. Je früher Sie bezahlen, desto geringer fallen die Inkassokosten für Sie aus. Neben einem gerichtlichen Verfahren ist ferner eine negative Schufa-Eintragung möglich, die es ebenfalls dringend zu vermeiden gilt. Denn hierdurch werden Sie als kreditunwürdig eingestuft. Dadurch sind Sie nicht mehr frei in Ihren finanziellen Entscheidungen, da Ihre Person bei alltäglichen Geschäften wie die Bewerbung um eine Mietwohnung, Abschluss eines Mobilfunk- und Internetvertrag überprüft werden. Ferner riskieren Sie eine Vermögensauskunft, das heißt Sie müssen gegenüber dem Gerichtsvollzieher umfassende Informationen über Ihr Vermögen machen, damit dieser
entscheiden kann, ob und wo er etwas bei Ihnen pfänden kann. Im nächsten Schritt sollten Sie im Termin beim Gerichtsvollzieher unentschuldigt ausbleiben, kann der Gläubiger als ultima ratio den Erlass eines Haftbefehls gegen Sie beantragen. Generell gilt daher das dringende Anraten zur Zahlung, soweit ein Anspruch besteht, um negative Konsequenzen zu vermeiden.
Fortis Inkasso GmbH & Co. KG
Gehrtsstraße 16
40235 Düsseldorf / Germany